SiKi_Logo_RGB_neu

Wer wir sind

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unsere Ziele, unsere Vision und Leitidee vorstellen. Lernen Sie unser Team kennen und tauchen in die Entstehungsgeschichte der dm-Initiative „Singende Kindergärten“ ab.

Singende Kindergärten

Unsere Ziele

Singen ist etwas ganz Natürliches, wir machen es oft unbewusst oder wenn wir uns unbeobachtet fühlen. Im Kindergartenalltag ist das anders. Hier wird oft gesungen, zum Beispiel beim Morgenkreis. Da sind alle Augen auf die Erzieherin oder den Erzieher gerichtet. Doch was ist, wenn sie sich beim Singen unwohl fühlen oder einfach nicht ganz textsicher sind?

Genau an diesem Punkt setzt unser Weiterbildungsprogramm an. Neben theoretischen Grundlagen vermitteln wir vor allem praktische Anwendungen mit unserem musikpädagogischen Konzept, denn singen, hören und bewegen stellen eine Einheit dar.

Das sind unsere drei wichtigen Ziele.

Ziel 1: Freude und Mut neu entdecken

Das übergeordnete Ziel ist, dass Erzieherinnen und Erzieher deutschlandweit den Mut und die Freude am Singen und Bewegen wiederentdecken und wir möchten diese fördern. Durch Impulse mit neuen Methoden und Liedideen werden sie darin unterstützt, ihre eigene Stimme selbstbewusst und mit Leichtigkeit im Alltag einzusetzen. Das musikpädagogische Konzept fördert einen offenen Ansatz musikalischen Lernens, bei dem Erzieherinnen, Erzieher und Kinder die Möglichkeit haben, mit ihrer Stimme spielend, gestaltend und künstlerisch formend umzugehen.

Ziel 2: Singen und Bewegen vermitteln

Im nächsten Schritt geben die Erzieherinnen und Erzieher diese Sing- und Bewegungsfreude in alltäglichen Situationen an die Kinder weiter. Auf diese Weise können sie sich und ihre eigene Kreativität spielerisch entdecken. Der schöpferische Funke springt dabei auf die Kinder über. Improvisieren, Vokalisieren und einfache Melodiefolgen bilden hier erste Ansätze für eigene Lieder. Sprachlaut und Gesangston bilden eine Einheit, und so können aus alltäglichen Situationen Verse, Reime und erste Lieder entstehen. Die Bewegung begleitet das Hören und Singen als körperlich erfahrbare Sinnstiftung zwischen Spiel, Ausdruck und Musik.

Ziel 3: Im Alltag integrieren

Über die Liederbücher „Lass uns singen!“ , die jedes Kind im Laufe des Singjahres als Geschenk mit nach Hause nehmen darf, soll als drittes Ziel das Singen und Bewegen in die Familien hineingetragen und so nachhaltig im Alltag der Kinder verwurzelt werden.

Singende Kindergärten
Singende Kindergärten
Singende Kindergärten
Singende Kindergärten

Unsere Vision und Leitidee

Musik fördert die Persönlichkeitsentwicklung, das hat die Initiatorin Beatrice Werner durch eigene Erfahrungen schon früh erkannt. Um dies bei Kindern zu fördern ist das musikpädagogische Konzept entstanden, mit dem Erzieherinnen und Erzieher unterstützt werden, die Freude am Singen, an Bewegung, Melodie und Rhythmus im Kindergartenalltag neu zu erleben. Die dm-Initiative Singende Kindergärten war geboren. Erfahren Sie mehr über unsere Vision.

Unser Team

Wer steckt eigentlich hinter „Singende Kindergärten“? Lernen Sie unser Team kennen rund um Beatrice Werner, Amelie Erhard und Elke Gulden.

Singende Kindergärten
Singende Kindergärten

Meilensteine unserer Initiative

Erleben Sie Einblicke in die Entwicklung von „Singende Kindergärten” und die Meilensteine der Initiative.

Das könnte Sie auch interessieren

Unser Team

Unser Angebot

Mitmachen

Treten Sie mit uns in Kontakt

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Singende Kindergärten
Am dm-Platz 1
76227 Karlsruhe
Tel. 0721 62514-889

Singende Kindergärten

Copyright © 2022 - Singende Kindergärten sind alle Rechte vorbehalten.