Meilensteine unserer Initiative
Ein Blick zurück: Hier finden Sie die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte von „Singende Kindergärten“.

Sommer 2023
Das Schauspielduo Antonia Braun und Bernhard Hanuschick startet als „Die Singenden
Köche“ eine weitere Tournee, bei der sie rund um Alltagstätigkeiten in der Küche singen,
tanzen und sprücheln. Kinder wie Erwachsene aus Kitas, die an der Weiterbildung
teilnehmen, dürfen staunen und mitmachen.
Frühjahr 2023
Neu sind auch einstündige digitale Schnupperkurse für alle Interessierten, die einen Blick in
unser Weiterbildungskonzept werfen möchten oder sich über neue Impulse zu Liedern,
Versen und Stimmspielen freuen – ideal für Alle, die Kinder zwischen 6 Monaten und 6
Jahren betreuen.
Frühjahr 2022
Zum 15. Singjahr erhält „Singende Kindergärten“ ein neues Gestaltungskonzept. Frische Farben und das sympathische Vögelchen transportieren das Gesamtbild der Initiative: die Freude am Singen und der Bewegung. Mit unserer neu gestalteten Website bieten wir eine kompakte Übersicht über unser pädagogisches Weiterbildungsangebot.
Sommer 2020
Die Situation rund um das Coronavirus hat auch Auswirkungen auf „Singende Kindergärten”. Um in dieser besonderen Zeit das Singen und Bewegen lebendig zu halten und zu fördern, haben wir die Initiative weiterentwickelt und führen es seit Sommer 2020 digital fort.
2014, 2015, 2021
Um „Singende Kindergärten“ besser auf die Bedürfnisse und Besonderheiten einzelner Einrichtungen zuschneiden zu können, wurde das Konzept fortwährend modifiziert. So entstanden „Singende Kindergärten intensiv“, das „Kleine Konzept“ und das „Digitalkonzept” für Kindergärten in eher ländlichen Regionen.
21. September 2013
Durch die „dm-Akademie“, einem zweitägigen Weiterbildungsangebot, erhielten Musikpädagoginnen und Musikpädagogen aus ganz Deutschland neue Impulse zu den Themen „Singen und Bewegen in Kindergärten“ und „Singen in Grundschulen“. Darüber hinaus wurden die Inhalte von „Singende Kindergärten“ über sogenannte Vertiefungs-Workshops für Erzieherinnen und Erzieher, die bereits an der Initiative teilgenommen haben, stärker verankert und das Erlernte gezielt geübt.
13. September 2012
dm-drogerie markt wurde für seine Initiative „Singende Kindergärten“ mit dem Deutschen Kulturförderpreis ausgezeichnet. Die Jury lobte das Projekt als innovatives, mehrstufiges Förderkonzept. „Wir sind überzeugt davon, dass regelmäßiges Singen im Alltag die Gemeinschaft stärkt und zur Herzensbildung beiträgt“, fasst Beatrice Werner, Projekt-Initiatorin, die positiven Erfahrungen zusammen.
18. Juni 2010
Beliebte Bücher: Jedes Kind einer an „Singende Kindergärten“ teilnehmenden Einrichtung bekommt während eines Singjahres die Liederbücher „Lass uns singen!“ der dm-Initiative ZukunftsMusiker geschenkt.
15. April 2010
Da der Pilot ein voller Erfolg war, wird „Singende Kindergärten“ deutschlandweit in 10 Städten für 250 Kindergärten fortgeführt. Das Zusatzangebot der lustigen Clown-Musikanten „Lotte & Susi“ wird um das Clown-Duo die „Singenden Köche“ erweitert.
29. Januar 2009
Mit einer Auftaktveranstaltung in Stuttgart startete damals den Piloten der Initiative „Singende Kindergärten“ im Rahmen von ZukunftsMusiker, einer Initiative von dm-drogerie markt. Im Fokus stand, spielerisch den Weg in die Musik zu finden. Insgesamt nahmen 25 Stuttgarter Kindergärten teil. Initiiert wurde das Projekt von Beatrice Werner, die als junge Frau im Rahmen ihrer Tätigkeit in einem Heilpädagogischen Heim die Bedeutung vom Singen erkannte.